ASF

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Borken möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich bin 2001 als alleinerziehende Mutter von zwei mittlerweise erwachsenen Kindern nach Weseke gezogen. Ich arbeite als Lehrerin am Berufskolleg Borken. Meine beiden Kinder konnten hier in einer kinderfreundlichen Umgebung aufwachsen. Dennoch haben wir festgestellt, dass Borken und Weseke für Kinder zwar nahezu ideal ist, für Jugendliche aber Freizeitangebote fehlen. Als alleinerziehende Mutter habe ich erfahren, wie wichtig ein gutes Betreuungsangebot für Kinder ist. Ich bin seit 2009 im Rat der Stadt Borken und setze mich seither für die Belange Jugendlicher und Kinder ein.

In dieser Zeit wurde auch auf Initiative der SPD das Kinderbetreuungsangebot weiter ausgebaut, neue Kitas gebaut. Bildung sollte kostenlos sein, von der Kita bis zum Studium oder der Berufsausbildung.

Seit 2009 sammelt die ASF jedes Jahr vor Weihnachten dringend benötigte Babywindeln für die Borkener Tafel. Die ASF setzt sich weiterhin für ein besseres Freizeitangebotfür Jugendliche ein. Hier gibt es noch viel zu tun. Außerdem setzen wir uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein.

Der Initiative der SPD Borken ist es zu verdanken, dass auf allen Spielplätzen mindestens ein Spielgerät für Kinder mit Behinderung aufgebaut wurde.

Wichtig ist uns außerdem der Erhalt der Geburtshilfestation am Marienkrankenhaus in Borken. Auch wenn andere Parteien schon aufgegeben haben, wir werden uns weiter für den Erhalt einsetzen. Wer aufgibt, hat schon verloren. Eine Geburt ist kein Wirtschaftsfaktor, sondern ein schönes Ereignis. 40 Minuten Anfahrt (nach Bocholt oder Coesfeld) können viel zu lang sein.Wirtschaftliches Interesse darf nicht vor der Daseinsfürsorge für die Bürger*innen stehen.

Über Ideen und Anregungen von Ihnen würden wir uns freuen.

Sprechen Sie mich an.